Das berühmteste Achteck des Erzgebirges: Die Bergkirche Seiffen und ihre Bedeutung in der Volkskunst
Kein anderes Bauwerk des Erzgebirges erfreut sich so großer Beliebtheit wie die Seiffener Kirche. Errichtet im Jahr 1779, dient sie heute nicht nur der Spielzeugstadt selbst, sondern der gesamten Region als Wahrzeichen. In der Erzgebirgischen Holzkunst spielt sie ebenfalls eine bedeutende Rolle und wird häufig als Motiv aufgegriffen. Als Experten für Erzgebirgische Holzkunst wissen wir […]